Ausbildungsberufe für Ehrenamt-Held:innen

Ausbildungsberufe sind heute gefragter denn je – genauso wie langfristige Arbeitskräfte mit Teamspirit und Verantwortungsbewusstsein. Als ehrenamtlich Tätige:r bringst du viele Sozialkompetenzen mit, die sowohl in gewerblichen als auch in kaufmännischen Ausbildungsberufen essenziell sind. Daher vermitteln wir gezielt zahlreiche Ausbildungsplätze an sozial engagierte junge Menschen – denn wir sind vom Wert deiner Arbeitskraft überzeugt!

Du hast Interesse an einem der Ausbildungsplätze?
Ruf uns an und lass dich unverbindlich beraten: 0173 - 233 371 9

Praktika und Ausbildungsberufe

Anlagenmechaniker:in Schwerpunkt Rohr­systemtechnik (m/w/d)

Anlagenmechaniker:innen sind in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate-, Behälterbaus, der Prozessindustrie, der Versorgungstechnik, auf Baustellen im Schiffbau sowie der Lüftungstechnik tätig.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Oldenburg!

Baugeräteführer:in (m/w/d)

Baugeräteführer:innen bedienen und führen Baumaschinen und Baugeräte im Hoch- und Tiefbau. Sie transportieren die Baumaschinen zum Einsatzort, richten Baustellen ein, stellen Baukräne auf, rüsten diese nach Bedarf um, heben und transportieren Lasten, bedienen Erdbewegungsmaschinen und Planierraupen sowie Beton- und Asphaltmischanlagen. Mithilfe der Maschinen und Geräte heben Baugeräteführer Baugruben und Gräben aus, legen Böschungen an und transportieren den Erdaushub auf Halden. Als Führer:innen eines Baukranes versorgen sie die Bauhandwerker mit den benötigten Materialien (Steine, Beton, Baustahl und andere). Sie sind auch für die Wartung und Pflege der benutzten Baugeräte und Baumaschinen zuständig und führen einfache Reparaturen durch.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Großensiel!

Bauzeichner:in (m/w/d)

Bauzeichner:innen planen, zeichnen und konstruieren Architektur- und Ingenieurbauwerke. Außerdem sind sie im Tief-, Straßen- und Landschaftsbau tätig. Sie arbeiten in Planungsbüros, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Sie führen zeichnerische, rechnerische und organisatorische Tätigkeiten selbstständig und in Kooperation mit anderen kundenorientiert aus. Dabei arbeiten sie überwiegend mit rechnergestützten Informations- und Kommunikationssystemen.

Hier geht’s zur Ausbildung in Wilhelmshaven!

Berufskraftfahrer:in (m/w/d)

Berufskraftfahrer:innen benötigen eine große Begeisterung, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit für den Straßenverkehr. Sie transportieren Personen oder Waren mit Lastkraftwagen über große Strecken, durch Deutschland oder ganz Europa. Sie planen, koordinieren und organisieren Ihre Fahrten selbstständig.

Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d)

Beton- und Stahlbetonbauer:innen arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen, zum Beispiel im Wohnungsbau, im öffentlichen Bau oder im Gewerbe- und Industriebau. Sie stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Baukörper aus Steinen her.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Oldenburg!

Elektroniker:in für Betriebstechnik (m/w/d)

Elektroniker:innen für Betriebstechnik montieren, überwachen und reparieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik und der Beleuchtungstechnik.

Fahrzeuglackierer:in (m/w/d)

Fahrzeuglackierer:innen lackieren, beschichten, beschriften, schützen und gestalten Fahrzeugaußenflächen, Aufbauten und Spezialeinrichtungen.

Industriemechaniker:in für Betriebstechnik (m/w/d)

Industriemechaniker:innen für Betriebstechnik überprüfen, reparieren und pflegen Maschinen jeglicher Art. Beispiele für solche Maschinen sind Produktionssysteme, Fließbänder, Maschinen zum Drehen und Fräsen, Turbinen und Kompressen.

Industriemechaniker:in für Instandhaltung (m/w/d)

Industriemechaniker:innen für Instandhaltung sind, wie der Name bereits sagt, für die Instandhaltung von Maschinen zuständig. Sie inspizieren diese nach Inspektions- und Wartungsplänen, stellen Maschinenwerte neu ein, tauschen Verschleißteile aus, prüfen Dichtungen und ziehen Schrauben nach.

Kanalbauer:in (m/w/d)

Kanalbauer:innen sind Tiefbaue- und Rohrlegeprofis. Sie bauen Entwässerungsanlagen und verrohren Wassergräben und Bachläufe. Sie schalen, vermauern, verlegen und sanieren Rohre aus Ton, Faserzement, Kunststoff und Beton für die Kanalisation nach gegebenen Lageplänen. Der Einbau von Absicherungen und Versteifungen in Kanalbaugruben, in die Rohre verlegt werden sollen, ist besonders wichtig. Sie stellen durch Mauern und Einbauen von Fertigteilen Kanalschächte her. Bei der Straßen- und Grundstücksentwässerung müssen sie den ursprünglichen Zustand der Straßendecke, der Pflasterung oder des Oberbodens wiederherstellen.

Konstruktionsmechaniker:in (m/w/d)

Konstruktionsmechaniker:innen sind mehr in der Konstruktion von Maschinentechnik als in deren Instandhaltung zu finden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik und im Stahl- und Metallbau.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Großensiel!

Kraftfahrzeug­mechatroniker:in Nutzfahrtechnik (m/w/d)

Kraftfahrzeugmechatroniker:innen sind Auto- bzw. Fahrzeugtüftler: Sie planen, warten, prüfen und überwachen verschiedene Kraftfahrzeuge und rüsten diese aus sowie auf. Die Ausbildung erfolgt bei Fahrzeugherstellern und in Servicebetrieben.

Land- und Baumaschinen­mechatroniker:in (m/w/d)

Land- und Baumaschinenmechatroniker:innen warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte, die in der Landwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen. Sie erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen oder elektronischen sowie mechatronischen Systemen. Die Mängel beheben sie, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen. Sie bearbeiten Werkstücke manuell und maschinell und führen Schweißarbeiten aus. Land- und Baumaschinenmechatroniker bedienen Fahrzeuge und Anlagen aus dem Land- und Baumaschinenbereich sowie deren umfangreiche Systeme und nehmen sie in Betrieb.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Großensiel!

Mechatroniker:in (m/w/d)

Der Einsatz von Mechatronikern ist relativ breit und branchenübergreifend möglich. Sie arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen, z. B. im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern mechatronischer Systeme.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Mechatroniker:in Fachrichtung Kältetechnik (m/w/d)

Mechatroniker:innen mit der Fachrichtung Kältetechnik sorgen dafür, dass wir im Sommer in Innenräumen angenehm leben und arbeiten können. Sie planen und montieren Anlagen der Kälte- und Klimatechnik, warten diese und bauen sie bei Bedarf um.

Mechatroniker:in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d)

Mechatroniker:innen für Land- und Baumaschinentechnik fühlen sich auf dem Land zu Hause. Sie planen, warten, prüfen, diagnostizieren land- und baumaschinentechnische Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen oder Motorgeräte und rüsten diese aus und auf.

Mechatroniker:in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d), Fachrichtung Baumaschinen

Land- und Baumaschinenmechatroniker:innen (m/w/d) warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte, die in der Land- und Bauwirtschaft genutzt werden. In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst Du unter anderem, Werkstücke und Bauteile maschinell zu bearbeiten, Bauteil-Skizzen anzufertigen sowie Bauteile, Baugruppen und Systeme zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Außerdem erfährst du, wie man Fahrzeuge und Maschinen für spezielle Verwendungs- und Transportzwecke, insbesondere mit Hub- und Ladeeinrichtungen sowie Kühl- und Heizsystemen, aus- und umrüstet. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Service- oder Werkstatt-Technikern.

Im Außendienst fährst du gemeinsam mit einem Service-Techniker zu unseren Kunden und reparierst Flurförderfahrzeuge direkt vor Ort.

Medientechnolog:in in der Druckverarbeitung (m/w/d)

Die Berufsausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung gliedert sich diese fünf in fachbezogene berufsprofilgebende Qualifikationen: 1. Planen des Ablaufs von Verarbeitungsaufträgen, 2. Rüsten und Konfigurieren von Verarbeitungsanlagen, 3. Steuern und Überwachen von Produktionsprozessen, 4. Verarbeitungstechnologien und -prozesse, 5. Instandhalten von Verarbeitungsanlagen.

Mehr erfahren können Sie hier, hier und hier.

Metallbauer:in Konstruktionstechnik (m/w/d)

Metallbauer:innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik konstruieren und montieren Stahl- und Metallbauten und halten diese instand. Mehr erfahren!

Rohrleitungsbauer:in (m/w/d)

Die Arbeit der Rohrleitungsbauer:innen beginnt schon mit dem Aushub des Rohrgrabens. Sie beurteilen die Stabilität des Untergrundes, sichern den Graben ab, und beim späteren Auffüllen des Rohrgrabens überwachen sie die Verteilung des Bodens. Sie verlegen Druckrohrleitungen, die Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme dorthin leiten, wo Bedarf ist. Rohrleitungsbauer montieren Einzelstücke zu ganzen Leitungen und überprüfen diese auf Dichtigkeit und Korrosionsschutz.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Wilhelmshaven!

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Lorup!

Tiefbaufacharbeiter:in, Schwerpunkt Kanalarbeiten (m/w/d)

Tiefbaufacharbeiter:innen arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen. Sie führen Erdarbeiten durch, stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her und bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Oldenburg!

Tiefbaufacharbeiter:in, Schwerpunkt Rohrleitungsarbeiten (m/w/d)

Tiefbaufacharbeiter:innen arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen. Sie führen Erdarbeiten durch, stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her und bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Wilhelmshaven!

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Lorup!

Vermessungstechniker:in (m/w/d)

Vermessungstechniker:innen sind für Lage- und Höhenvermessungen im Gelände verantwortlich. Sie werten ihre Messdaten auch aus und erstellen daraus anschließend Pläne, Karten, Bestandsaufnahmen und Kataster.

Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Der Fokus von Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung liegt, wie der Name bereits verrät, in der Entwicklung von IT-Software. Sie entwickeln und programmieren individuell maßgeschneiderte Lösungen sowie Datenbanken für die Anforderungen ihrer Kunden (Unternehmen). Da es feste Terminpläne und Deadlines gibt, ist auch das Projektmanagement ein wichtiger Faktor.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)

Fachinformatiker:innen für Systemintegration haben einen etwas anderen Schwerpunkt als die Softwareentwicklung. Sie vernetzen verschiedene Multimedia-Systeme und integrieren diese ineinander. Das sind beispielsweise PCs, Notebooks, Drucker, Smartphones, Tablets und vieles mehr. Auf diese Weise sind diese Fachinformatiker:innen für die betriebliche IT-Infrastruktur zuständig. Sie planen, installieren und konfigurieren komplexe IT-Systeme oder integrieren neue IT-Systeme in ein Unternehmen. Aufgrund der breit gefächerten Tätigkeitsfelder sind sie häufig im IT-Support einer Firma zu finden.

Fachkraft für Hafenlogistik (m/w/d)

Fachkräfte für Hafenlogistik sind häufig an der frischen Luft zu finden. Sie managen, kontrollieren und steuern logistische Abläufe an Häfen, wo große Schiffe Waren an- und abtransportieren. Sie arbeiten auf Umschlagsterminals, in Lagern für Stück- und Massengut in See- und Binnenhäfen.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten stattdessen in Unternehmen. Sie sind ebenfalls für das Management, die Kontrolle und Steuerung logistischer Abläufe tätig, finden sich jedoch in großen Lagern von Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben. Die Auszubildenden lernen den kompletten Aufgabenbereich in einem Handelsunternehmen kennen – von der Auftragsabwicklung bis zur Kommissionierung der Ersatzteile und Versand an den Kunden. Du erlangst kaufmännische sowie gewerbliche Grundlagen.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Fachlagerist:in (m/w/d)

Fachlagerist:innen sind für den Güterumschlag und die Güterlagerung zuständig. Man findet sie in verschiedenen Wirtschaftszweigen: Im Industrie-, Handels- und Speditionssektor sind sie gleichermaßen gefragt.

Industriekaufleute (m/w/d)

Die Aufgabenstellungen der Industriekaufleute erfordern heute in ihren Arbeitsfeldern ein geschäftsprozessorientiertes Handeln. Während der gesamten Ausbildung werden deshalb in Verbindung mit den Fachqualifikationen auch arbeitsfeldübergreifende Qualifikationen vermittelt. Dazu gehören u. a. Qualifikationen in der Anwendung von Informations- und Telekommunikationssystemen, Fremdsprachen sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Innovation.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Oldenburg!

Kaufleute im E-Commerce (m/w/d)

Kaufleute im E-Commerce analysieren das Kundenverhalten und entwickeln daraus Optimierungsmöglichkeiten. Du wirst während deiner Ausbildung die Abteilungen Online-Marketing, Customer-Relationship-Management, E-Commerce, Kundenprojektmanagement, Webanalyse, IT, Kundendienst, Buchhaltung, Produktmarketing, Vertrieb und die Rechtsabteilung kennenlernen.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Kaufleute für Dialogmarketing (m/w/d)

Kaufleute für Dialogmarketing sind in Callcentern, in Servicecentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten tätig.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement optimieren bestehende IT-Systeme in Betrieben oder installieren diese neu. Sie wählen die geeignete Hard- und Software für das jeweilige Unternehmen aus, konfigurieren und betreuen dieses und managen so den Übergang zur Digitalisierung.

Kaufleute für Marketingmanagement (m/w/d)

Kaufleute für Marketingkommunikation entwickeln Marketingkonzepte, Kampagnen und Projekte zielgruppengerecht und strukturiert. Sie managen und überwachen die Umsetzung der Kampagnen und die Erfolgsergebnisse.

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d)

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und sonstige logistische Dienstleistungen organisieren, steuern, überwachen und abwickeln.

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen (m/w/d)

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen berechnen Tarife, finden exakte Konditionen und bieten diese den Kund:innen an. Sie sind daher analysierend, aber auch beratend tätig. So bietet dieser Beruf eine gute Mischung aus Computerarbeit und Menschenkontakt. Die Beratung erfolgt entweder im Büro vor Ort oder telefonisch oder per Chatsystem. Arbeitsplätze finden sich in Versicherungen oder Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche.

Kaufleute im Groß- und Einzelhandelsmanagement (m/w/d)

Kaufleute im Groß- und Einzelhandelsmanagement kaufen Waren im In- und Ausland und verkaufen diese weiter an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren. Man findet sie in diversen Wirtschaftszweigen und Unternehmen.

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement tätigen Einkäufe auf nationalen und internationalen Märkten. Diese Güter werden an Handel, Handwerk und Industrie weiterverkauft. Sie prüfen den Wareneingang und die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Auslieferung. In der Ausbildung lernst du unter anderem, wie man Art, Beschaffenheit, Qualität, Menge, Preis, Verpackungskosten, Lieferzeit sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen von Angeboten vergleicht. Nach deiner Ausbildung kannst du logistische Dienstleistungen nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten beurteilen und Verträge abschließen. Außerdem kannst du den Bedarf an verschiedenen Artikeln und Warengruppen ermitteln.

Kaufleute im für Büromanagement (m/w/d)

Kaufleute für Büromanagement sind für eine breite Palette an Aufgaben rund um die Büroarbeit zuständig. Daher sind ihre Einsatzgebiete und genauen Aufgabenbereiche sehr vielfältig. Sie managen, organisieren und überwachen bürowirtschaftliche Prozesse. Sie übernehmen Verantwortung für gewisse Projekte und unternehmensinterne Abläufe sowie Kommunikationsprozesse. Zudem führen sie organisatorische Sekretariats- und Assistenzaufgaben durch: Dazu zählen das Koordinieren von Terminen, die Vorbereitung von wichtigen Besprechungen und Meetings sowie die Bearbeitung von Schriftverkehr. Mehr erfahren!

Schifffahrtskaufleute (m/w/d)

Schifffahrtskaufleute planen, organisieren und steuern den Transport von Gütern per Schiff. Sie sind für die Abfertigung von Seeschiffen im Hafen zuständig. Außerdem bearbeiten sie schiffs- und ladungsbezogene Dokumente. Sie arbeiten in verschiedenen Unternehmen wie beispielsweise Schiffsmaklereien, Linienschifffahrtsunternehmen und Trampschifffahrtsunternehmen.

Technische:r Zeichner:in für Produkt- und Industriedesign (m/w/d)

Technische Produktdesigner:innen entwickeln Produkte unter Einsatz modernster Technologien. Zu ihren Aufgaben gehört das Detaillieren und Ändern von Zeichnungen sowie das Erstellen von 3D-Konstruktionen. Mehr erfahren!

Derzeit keine offenen Stellen.

Derzeit keine offenen Stellen.

Management im Handel, Bachelor of Arts (m/w/d)

Studieninhalte:

  • Dreimonatiger Wechsel zwischen Theorie und Praxis
  • Während der Praxisphase im Unternehmen durchläufst du die Abteilungen und lernst wichtige wirtschaftliche Abläufe kennen
  • Du erlernst alle relevanten Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaften, Personal, Marketing und Controlling an der Hochschule Bremen
  • Es erwarten dich spannende Projekte, in denen du dein Potenzial unter Beweis stellen kannst!
Technische Ausbildungsberufe

Anlagenmechaniker:in Schwerpunkt Rohr­systemtechnik (m/w/d)

Anlagenmechaniker:innen sind in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate-, Behälterbaus, der Prozessindustrie, der Versorgungstechnik, auf Baustellen im Schiffbau sowie der Lüftungstechnik tätig.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Oldenburg!

Baugeräteführer:in (m/w/d)

Baugeräteführer:innen bedienen und führen Baumaschinen und Baugeräte im Hoch- und Tiefbau. Sie transportieren die Baumaschinen zum Einsatzort, richten Baustellen ein, stellen Baukräne auf, rüsten diese nach Bedarf um, heben und transportieren Lasten, bedienen Erdbewegungsmaschinen und Planierraupen sowie Beton- und Asphaltmischanlagen. Mithilfe der Maschinen und Geräte heben Baugeräteführer Baugruben und Gräben aus, legen Böschungen an und transportieren den Erdaushub auf Halden. Als Führer:innen eines Baukranes versorgen sie die Bauhandwerker mit den benötigten Materialien (Steine, Beton, Baustahl und andere). Sie sind auch für die Wartung und Pflege der benutzten Baugeräte und Baumaschinen zuständig und führen einfache Reparaturen durch.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Großensiel!

Bauzeichner:in (m/w/d)

Bauzeichner:innen planen, zeichnen und konstruieren Architektur- und Ingenieurbauwerke. Außerdem sind sie im Tief-, Straßen- und Landschaftsbau tätig. Sie arbeiten in Planungsbüros, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Sie führen zeichnerische, rechnerische und organisatorische Tätigkeiten selbstständig und in Kooperation mit anderen kundenorientiert aus. Dabei arbeiten sie überwiegend mit rechnergestützten Informations- und Kommunikationssystemen.

Hier geht’s zur Ausbildung in Wilhelmshaven!

Berufskraftfahrer:in (m/w/d)

Berufskraftfahrer:innen benötigen eine große Begeisterung, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit für den Straßenverkehr. Sie transportieren Personen oder Waren mit Lastkraftwagen über große Strecken, durch Deutschland oder ganz Europa. Sie planen, koordinieren und organisieren Ihre Fahrten selbstständig.

Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d)

Beton- und Stahlbetonbauer:innen arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen, zum Beispiel im Wohnungsbau, im öffentlichen Bau oder im Gewerbe- und Industriebau. Sie stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Baukörper aus Steinen her.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Oldenburg!

Elektroniker:in für Betriebstechnik (m/w/d)

Elektroniker:innen für Betriebstechnik montieren, überwachen und reparieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik und der Beleuchtungstechnik.

Fahrzeuglackierer:in (m/w/d)

Fahrzeuglackierer:innen lackieren, beschichten, beschriften, schützen und gestalten Fahrzeugaußenflächen, Aufbauten und Spezialeinrichtungen.

Industriemechaniker:in für Betriebstechnik (m/w/d)

Industriemechaniker:innen für Betriebstechnik überprüfen, reparieren und pflegen Maschinen jeglicher Art. Beispiele für solche Maschinen sind Produktionssysteme, Fließbänder, Maschinen zum Drehen und Fräsen, Turbinen und Kompressen.

Industriemechaniker:in für Instandhaltung (m/w/d)

Industriemechaniker:innen für Instandhaltung sind, wie der Name bereits sagt, für die Instandhaltung von Maschinen zuständig. Sie inspizieren diese nach Inspektions- und Wartungsplänen, stellen Maschinenwerte neu ein, tauschen Verschleißteile aus, prüfen Dichtungen und ziehen Schrauben nach.

Kanalbauer:in (m/w/d)

Kanalbauer:innen sind Tiefbaue- und Rohrlegeprofis. Sie bauen Entwässerungsanlagen und verrohren Wassergräben und Bachläufe. Sie schalen, vermauern, verlegen und sanieren Rohre aus Ton, Faserzement, Kunststoff und Beton für die Kanalisation nach gegebenen Lageplänen. Der Einbau von Absicherungen und Versteifungen in Kanalbaugruben, in die Rohre verlegt werden sollen, ist besonders wichtig. Sie stellen durch Mauern und Einbauen von Fertigteilen Kanalschächte her. Bei der Straßen- und Grundstücksentwässerung müssen sie den ursprünglichen Zustand der Straßendecke, der Pflasterung oder des Oberbodens wiederherstellen.

Konstruktionsmechaniker:in (m/w/d)

Konstruktionsmechaniker:innen sind mehr in der Konstruktion von Maschinentechnik als in deren Instandhaltung zu finden. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik und im Stahl- und Metallbau.

Kraftfahrzeug­mechatroniker:in Nutzfahrtechnik (m/w/d)

Kraftfahrzeugmechatroniker:innen sind Auto- bzw. Fahrzeugtüftler: Sie planen, warten, prüfen und überwachen verschiedene Kraftfahrzeuge und rüsten diese aus sowie auf. Die Ausbildung erfolgt bei Fahrzeugherstellern und in Servicebetrieben.

Land- und Baumaschinen­mechatroniker:in (m/w/d)

Land- und Baumaschinenmechatroniker:innen warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte, die in der Landwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen. Sie erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen oder elektronischen sowie mechatronischen Systemen. Die Mängel beheben sie, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen. Sie bearbeiten Werkstücke manuell und maschinell und führen Schweißarbeiten aus. Land- und Baumaschinenmechatroniker bedienen Fahrzeuge und Anlagen aus dem Land- und Baumaschinenbereich sowie deren umfangreiche Systeme und nehmen sie in Betrieb.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Großensiel!

Mechatroniker:in (m/w/d)

Der Einsatz von Mechatronikern ist relativ breit und branchenübergreifend möglich. Sie arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen, z. B. im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern mechatronischer Systeme.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Mechatroniker:in Fachrichtung Kältetechnik (m/w/d)

Mechatroniker:innen mit der Fachrichtung Kältetechnik sorgen dafür, dass wir im Sommer in Innenräumen angenehm leben und arbeiten können. Sie planen und montieren Anlagen der Kälte- und Klimatechnik, warten diese und bauen sie bei Bedarf um.

Mechatroniker:in für Land- und Baumaschinen­technik (m/w/d)

Mechatroniker:innen für Land- und Baumaschinentechnik fühlen sich auf dem Land zu Hause. Sie planen, warten, prüfen, diagnostizieren land- und baumaschinentechnische Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen oder Motorgeräte und rüsten diese aus und auf.

Mechatroniker:in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d), Fachrichtung Baumaschinen

Land- und Baumaschinenmechatroniker:innen (m/w/d) warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte, die in der Land- und Bauwirtschaft genutzt werden. In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst Du unter anderem, Werkstücke und Bauteile maschinell zu bearbeiten, Bauteil-Skizzen anzufertigen sowie Bauteile, Baugruppen und Systeme zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Außerdem erfährst du, wie man Fahrzeuge und Maschinen für spezielle Verwendungs- und Transportzwecke, insbesondere mit Hub- und Ladeeinrichtungen sowie Kühl- und Heizsystemen, aus- und umrüstet. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Service- oder Werkstatt-Technikern.

Im Außendienst fährst du gemeinsam mit einem Service-Techniker zu unseren Kunden und reparierst Flurförderfahrzeuge direkt vor Ort.

Medientechnolog:in in der Druckverarbeitung (m/w/d)

Die Berufsausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung gliedert sich diese fünf in fachbezogene berufsprofilgebende Qualifikationen: 1. Planen des Ablaufs von Verarbeitungsaufträgen, 2. Rüsten und Konfigurieren von Verarbeitungsanlagen, 3. Steuern und Überwachen von Produktionsprozessen, 4. Verarbeitungstechnologien und -prozesse, 5. Instandhalten von Verarbeitungsanlagen.

Mehr erfahren können Sie hier, hier und hier.

Metallbauer:in Konstruktionstechnik (m/w/d)

Metallbauer:innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik konstruieren und montieren Stahl- und Metallbauten und halten diese instand. Mehr erfahren!

Rohrleitungsbauer:in (m/w/d)

Die Arbeit der Rohrleitungsbauer:innen beginnt schon mit dem Aushub des Rohrgrabens. Sie beurteilen die Stabilität des Untergrundes, sichern den Graben ab, und beim späteren Auffüllen des Rohrgrabens überwachen sie die Verteilung des Bodens. Sie verlegen Druckrohrleitungen, die Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme dorthin leiten, wo Bedarf ist. Rohrleitungsbauer montieren Einzelstücke zu ganzen Leitungen und überprüfen diese auf Dichtigkeit und Korrosionsschutz.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Wilhelmshaven!

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Lorup!

Tiefbaufacharbeiter:in, Schwerpunkt Kanalarbeiten (m/w/d)

Tiefbaufacharbeiter:innen arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen. Sie führen Erdarbeiten durch, stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her und bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Oldenburg!

Tiefbaufacharbeiter:in, Schwerpunkt Rohrleitungs­arbeiten (m/w/d)

Tiefbaufacharbeiter:innen arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen. Sie führen Erdarbeiten durch, stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her und bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein.

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Wilhelmshaven!

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Lorup!

Vermessungstechniker:in (m/w/d)

Vermessungstechniker:innen sind für Lage- und Höhenvermessungen im Gelände verantwortlich. Sie werten ihre Messdaten auch aus und erstellen daraus anschließend Pläne, Karten, Bestandsaufnahmen und Kataster.

Kaufmännische Ausbildungsberufe

Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Der Fokus von Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung liegt, wie der Name bereits verrät, in der Entwicklung von IT-Software. Sie entwickeln und programmieren individuell maßgeschneiderte Lösungen sowie Datenbanken für die Anforderungen ihrer Kunden (Unternehmen). Da es feste Terminpläne und Deadlines gibt, ist auch das Projektmanagement ein wichtiger Faktor.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)

Fachinformatiker:innen für Systemintegration haben einen etwas anderen Schwerpunkt als die Softwareentwicklung. Sie vernetzen verschiedene Multimedia-Systeme und integrieren diese ineinander. Das sind beispielsweise PCs, Notebooks, Drucker, Smartphones, Tablets und vieles mehr. Auf diese Weise sind diese Fachinformatiker:innen für die betriebliche IT-Infrastruktur zuständig. Sie planen, installieren und konfigurieren komplexe IT-Systeme oder integrieren neue IT-Systeme in ein Unternehmen. Aufgrund der breit gefächerten Tätigkeitsfelder sind sie häufig im IT-Support einer Firma zu finden.

Fachkraft für Hafenlogistik (m/w/d)

Fachkräfte für Hafenlogistik sind häufig an der frischen Luft zu finden. Sie managen, kontrollieren und steuern logistische Abläufe an Häfen, wo große Schiffe Waren an- und abtransportieren. Sie arbeiten auf Umschlagsterminals, in Lagern für Stück- und Massengut in See- und Binnenhäfen.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten stattdessen in Unternehmen. Sie sind ebenfalls für das Management, die Kontrolle und Steuerung logistischer Abläufe tätig, finden sich jedoch in großen Lagern von Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben. Die Auszubildenden lernen den kompletten Aufgabenbereich in einem Handelsunternehmen kennen – von der Auftragsabwicklung bis zur Kommissionierung der Ersatzteile und Versand an den Kunden. Du erlangst kaufmännische sowie gewerbliche Grundlagen.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Fachlagerist:in (m/w/d)

Fachlagerist:innen sind für den Güterumschlag und die Güterlagerung zuständig. Man findet sie in verschiedenen Wirtschaftszweigen: Im Industrie-, Handels- und Speditionssektor sind sie gleichermaßen gefragt.

Industriekaufleute (m/w/d)

Die Aufgabenstellungen der Industriekaufleute erfordern heute in ihren Arbeitsfeldern ein geschäftsprozessorientiertes Handeln. Während der gesamten Ausbildung werden deshalb in Verbindung mit den Fachqualifikationen auch arbeitsfeldübergreifende Qualifikationen vermittelt. Dazu gehören u. a. Qualifikationen in der Anwendung von Informations- und Telekommunikationssystemen, Fremdsprachen sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Innovation.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Hier geht’s zur Ausbildung am Standort Oldenburg!

Kaufleute im E-Commerce (m/w/d)

Kaufleute im E-Commerce analysieren das Kundenverhalten und entwickeln daraus Optimierungsmöglichkeiten. Du wirst während deiner Ausbildung die Abteilungen Online-Marketing, Customer-Relationship-Management, E-Commerce, Kundenprojektmanagement, Webanalyse, IT, Kundendienst, Buchhaltung, Produktmarketing, Vertrieb und die Rechtsabteilung kennenlernen.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Kaufleute für Dialogmarketing (m/w/d)

Kaufleute für Dialogmarketing sind in Callcentern, in Servicecentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten tätig.

Hier geht’s zur Ausbildung!

Kaufleute für Digitalisierungs­management (m/w/d)

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement optimieren bestehende IT-Systeme in Betrieben oder installieren diese neu. Sie wählen die geeignete Hard- und Software für das jeweilige Unternehmen aus, konfigurieren und betreuen dieses und managen so den Übergang zur Digitalisierung.

Kaufleute für Marketing­management (m/w/d)

Kaufleute für Marketingkommunikation ent­wickeln Marketingkonzepte, Kampagnen und Projekte zielgruppengerecht und strukturiert. Sie managen und überwachen die Umsetzung der Kampagnen und die Erfolgsergebnisse.

Kaufleute für Spedition und Logistik­dienstleistungen (m/w/d)

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und sonstige logistische Dienstleistungen organisieren, steuern, überwachen und abwickeln.

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen (m/w/d)

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen berechnen Tarife, finden exakte Konditionen und bieten diese den Kund:innen an. Sie sind daher analysierend, aber auch beratend tätig. So bietet dieser Beruf eine gute Mischung aus Computerarbeit und Menschenkontakt. Die Beratung erfolgt entweder im Büro vor Ort oder telefonisch oder per Chatsystem. Arbeitsplätze finden sich in Versicherungen oder Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche.

Kaufleute im Groß- und Einzelhandels­management (m/w/d)

Kaufleute im Groß- und Einzelhandelsmanagement kaufen Waren im In- und Ausland und verkaufen diese weiter an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren. Man findet sie in diversen Wirtschaftszweigen und Unternehmen.

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement tätigen Einkäufe auf nationalen und internationalen Märkten. Diese Güter werden an Handel, Handwerk und Industrie weiterverkauft. Sie prüfen den Wareneingang und die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Auslieferung. In der Ausbildung lernst du unter anderem, wie man Art, Beschaffenheit, Qualität, Menge, Preis, Verpackungskosten, Lieferzeit sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen von Angeboten vergleicht. Nach deiner Ausbildung kannst du logistische Dienstleistungen nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten beurteilen und Verträge abschließen. Außerdem kannst du den Bedarf an verschiedenen Artikeln und Warengruppen ermitteln.

Kaufleute im für Büromanagement (m/w/d)

Kaufleute für Büromanagement sind für eine breite Palette an Aufgaben rund um die Büroarbeit zuständig. Daher sind ihre Einsatzgebiete und genauen Aufgabenbereiche sehr vielfältig. Sie managen, organisieren und überwachen bürowirtschaftliche Prozesse. Sie übernehmen Verantwortung für gewisse Projekte und unternehmensinterne Abläufe sowie Kommunikationsprozesse. Zudem führen sie organisatorische Sekretariats- und Assistenzaufgaben durch: Dazu zählen das Koordinieren von Terminen, die Vorbereitung von wichtigen Besprechungen und Meetings sowie die Bearbeitung von Schriftverkehr. Mehr erfahren!

Schifffahrtskaufleute (m/w/d)

Schifffahrtskaufleute planen, organisieren und steuern den Transport von Gütern per Schiff. Sie sind für die Abfertigung von Seeschiffen im Hafen zuständig. Außerdem bearbeiten sie schiffs- und ladungsbezogene Dokumente. Sie arbeiten in verschiedenen Unternehmen wie beispielsweise Schiffsmaklereien, Linienschifffahrtsunternehmen und Trampschifffahrtsunternehmen.

Technische:r Zeichner:in für Produkt- und Industriedesign (m/w/d)

Technische Produktdesigner:innen entwickeln Produkte unter Einsatz modernster Technologien. Zu ihren Aufgaben gehört das Detaillieren und Ändern von Zeichnungen sowie das Erstellen von 3D-Konstruktionen. Mehr erfahren!

Verwaltungsberufe / Beamtenlaufbahn

Derzeit keine offenen Stellen.

Soziale Ausbildungsberufe

Derzeit keine offenen Stellen.

Duales Studium

Management im Handel, Bachelor of Arts (m/w/d)

Studieninhalte:

  • Dreimonatiger Wechsel zwischen Theorie und Praxis
  • Während der Praxisphase im Unternehmen durchläufst du die Abteilungen und lernst wichtige wirtschaftliche Abläufe kennen
  • Du erlernst alle relevanten Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaften, Personal, Marketing und Controlling an der Hochschule Bremen
  • Es erwarten dich spannende Projekte, in denen du dein Potenzial unter Beweis stellen kannst!